Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwischen Bedürfnis, Tätigsein, Aneignung und seiner besonderen historisch begrenzten Form der Aneignung als Arbeit bestehen enge Wechselbeziehungen. Der Mensch ist tätig und eignet sich die Natur an, um sie auszunutzen und zu verändern. Gesteuert von inneren unsichtbaren Antrieben - den Bedürfnissen. Ohne Bedürfnisse gibt es keine Tätigkeit. Ohne Tätigkeit findet keine Aneignung statt. Es gestaltet sich keine Veränderung und Entwicklung. Es entsteht somit auch kein neues Bedürfnis. Somit bleibt auch das Bedürfnis selbst ständig in Wandlung und Veränderung begriffen. Kein menschliches Bedürfnis wiederholt sich, auch wenn es dem Schein nach so aussehen mag. Die Menschen schufen sich unendliche Leitbilder. Doch bleibt es vordergründig, enthäutet aller ideologischen Gegensätze das Werk "Mensch" auf dem Planeten Erde im Sinne seines Schöpfers zu vollenden. Oder das geniale Projekt "hochintelligentes sich selbst verwirklichendes Leben befreit von allen knechtenden Arbeitszwängen" mit einem lauten Knall vor seiner Vollendung zu zerstören.