Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts 'Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen - Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung' haben vier Berufskollegs aus NRW, wissenschaftlich begleitet durch das CEVET der Universität Paderborn, Qualifizierungsbausteine entwickelt, die die Bedarfe der Zielgruppe explizit aufnehmen. Dem curricular-didaktischen Prinzip der Subjektorientierung kommt hier also eine bedeutende Rolle zu. Die Berufskollegs wurden ergänzend dabei unterstützt, Potenziale des 'Erlebnisorientierten Lernens (EoL)' zu reflektieren und diese didaktisch einzubinden. Ebenfalls wurden die vier Standorte bei der sprachsensiblen Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen in Qualifizierungsbausteinen begleitet und beraten.
Der vorliegende Sammelband führt zunächst in die Hintergründe und Herausforderungen des Projekts ein. Es folgt ein thematischer Schwerpunkt, in dem erste Ergebnisse und Reflexion aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu 'Erlebnisorientiertem Lernen' und 'Sprachsensibler Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen' dargestellt werden. Danach schließt sich die Beschreibung, Reflexion und Zusammenführung der vier standortspezifisch entwickelten Qualifizierungsbausteine aus Perspektive des CEVET an. Dieses Kapitel enthält dabei sowohl methodische Ansätze zur Erkenntnisgenerierung in designbasierten Projekten als auch ausgewählte Materialien der entwickelnden Berufskollegs. Der Sammelband mündet in einen Ausblick, in dem übergreifende Überlegungen zu einer 'Didaktik der Ausbildungsvorbereitung' zusammengeführt werden.