Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor allem aus finanziellen Grunden kommt es zunehmend starker zur Bildung gemischtwirtschaftlicher Aktiengesellschaften, an denen neben der offentlichen Hand auch private Aktionare beteiligt sind. Wahrend es der offentlichen Hand in solchen Unternehmen primar nicht um Gewinnerzielung, sondern um die Wahrnehmung offentlicher Aufgaben geht, erstreben die privaten Aktionare eine attraktive Rendite, die die Erzielung eines hohen Gewinns voraussetzt. Der Autor widmet sich der Frage, wie der Anleger, der sich im amtlichen Borsenhandel an einer solchen Gesellschaft beteiligt, vor den in diesem fundamentalen Interessengegensatz angelegten Risiken geschutzt wird. Dabei werden zunachst die widerstreitenden verfassungsrechtlichen Vorgaben betrachtet, insbesondere die verfassungsrechtliche Grundlage des Anlegerschutzes. Im Anschluss daran werden die gesellschaftsrechtliche Situation ausfuhrlich analysiert und die bei der Satzungsgestaltung zu beachtenden Anforderungen dargestellt. Hierauf aufbauend entwickelt Stephan Harbarth die rechtlichen Voraussetzungen fur die Zulassung der Aktien solcher Gesellschaften zum Borsenhandel. Anschliessend arbeitet er die bei der Information der Anleger uber das spezifische Risikopotential einzuhaltenden Vorgaben fur die Gestaltung des Borsenprospekts und des Jahresabschlusses heraus.