Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kurztext: Leidet ein Partner unter schwerer Depression, muss der andere eine Vielzahl von Aufgaben stellvertretend übernehmen: Betreuung der Kinder, Hausarbeit, für den Unterhalt sorgen, Kontakte nach aussen pflegen -- und vor allem verständnisvoll den kranken Partner unterstützen. Eine Belastungsprobe für die ganze Familie? Hier kann personzentrierte Angehörigenberatung helfen. Ausgehend von den Erfahrungen der Angehörigen wird gezeigt, wie man Angehörige über die Krankheit informiert, wie man Zweifel, Sorgen, Wut und Erschöpfung aufspürt, wie man mit Krisensituationen umgeht. Inhalt: Krankheitsbild Depression: klinische Definition -- Probleme der Diagnostik -- Symptome und Verlauf -- Häufigkeit -- Epidemiologie und Risikofaktoren -- Ursachen und Behandlung -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung Wie Angehörige Depression wahrnehmen: Depression als Partnerschaftskrise, Ausdruck von Stress, Lebenskrise, Krankheit oder Krankheitsfolge -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung. Wie die Partnerschaft die Depression beeinflusst: Beziehungsqualität, Beziehungsstabilität und Interaktion -- Wenn auch Angehörige psychisch krank sind -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung. Wie die Depression die Partnerschaft beeinflusst: Auswirkungen auf das Familienleben, auf die partnerschaftliche Beziehung -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung. Welche Auswirkungen die Depression auf die Angehörigen hat: Das Konzept "Caregiver-Burden" in der Angehörigenforschung -- Was Angehörige als Belastung erleben -- Einblicke in ein Gefühlschaos -- Auswirkungen auf die Gesundheit der Angehörigen -- Belastungen bei Depression im Vergleich zu anderen psychiatrischen Krankheiten -- Entlastung von Familienangehörigen -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung. Wie Angehörige mit der Depression umgehen: Hilfreicher Umgang mit Depressionen in der Familie -- Krankheitsbewältigung aus Partnerperspektive -- Schwierigkeiten im Umgang mit Depression -- Schlussfolgerungen für die Angehörigenberatung. Was professionelle Helfer für Angehörige tun können: Paartherapie und Paarberatung -- Psychoedukation und Selbsthilfe für Angehörige -- Entlastungsangebote