Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Substanzgebrauchsstorungen tragen massive Belastungen im Kontext der kompletten Familiendynamik nach sich. Folglich reprasentieren Angehorige eine wichtige Zielgruppe in der Suchthilfe und benotigen passgenaue Unterstutzungsangebote im Rahmen eines bedarfsgerechten und flachendeckenden Versorgungssystems. Die Benennung eigenstandiger Behandlungsbedarfe konnte jedoch bislang lediglich in einer nationalen suchtpolitischen Leitlinie festgestellt werden. Anhand einer Analyse empirisch erhobener Bedarfe und Barrieren von Angehorigen, sollen Empfehlungen fur eine verbesserte Praxis zum Ausbau bestehender Versorgungsstrukturen und fur eine erhohte Inanspruchnahme im Kontext der Sozialen Arbeit und Suchttherapie erarbeitet und gegeben werden. Substanzgebrauchsstorungen tragen massive Belastungen im Kontext der kompletten Familiendynamik nach sich. Folglich reprasentieren Angehorige eine wichtige Zielgruppe in der Suchthilfe und benotigen passgenaue Unterstutzungsangebote im Rahmen eines bedarfsgerechten und flachendeckenden Versorgungssystems. Die Benennung eigenstandiger Behandlungsbedarfe konnte jedoch bislang lediglich in einer nationalen suchtpolitischen Leitlinie festgestellt werden. Anhand einer Analyse empirisch erhobener Bedarfe und Barrieren von Angehorigen, sollen Empfehlungen fur eine verbesserte Praxis zum Ausbau bestehender Versorgungsstrukturen und fur eine erhohte Inanspruchnahme im Kontext der Sozialen Arbeit und Suchttherapie erarbeitet und gegeben werden. Substanzgebrauchsstorungen tragen massive Belastungen im Kontext der kompletten Familiendynamik nach sich. Folglich reprasentieren Angehorige eine wichtige Zielgruppe in der Suchthilfe und benotigen passgenaue Unterstutzungsangebote im Rahmen eines bedarfsgerechten und flachendeckenden Versorgungssystems. Die Benennung eigenstandiger Behandlungsbedarfe konnte jedoch bislang lediglich in einer nationalen suchtpolitischen Leitlinie festgestellt werden. Anhand einer Analyse empirisch erhobener Bedarfe und Barrieren von Angehorigen, sollen Empfehlungen fur eine verbesserte Praxis zum Ausbau bestehender Versorgungsstrukturen und fur eine erhohte Inanspruchnahme im Kontext der Sozialen Arbeit und Suchttherapie erarbeitet und gegeben werden.