Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Trotz der vielfach beschriebenen und nachgewiesenen Potentiale der additiven Fertigung hinsichtlich der Produktoptimierung, Prozessinnovation und Geschäftsmodellentwicklung ist die Anwendung der additiven Fertigung insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Innovationshemmnissen verbunden. Eines dieser Innovationshemmnisse stellt das Qualitätsmanagement (QM) für die additive Fertigung dar. Daher bestehen in der ganzheitlichen Planung, Steuerung und Umsetzung anwendungsbezogener Maßnahmen für das QM, für die additive Fertigung noch aussichtsreiche Verbesserungspotentiale sowie und gleichzeitig damit verbundener prozessbezogener Herausforderungen. Um diese Potentiale und Herausforderungen zu adressieren, wurde in der vorliegenden Arbeit eine Methodik zum anforderungsdeterminierenden und aufwandsorientierten QM für die additive Fertigung entwickelt. Der Fokus in derbei der Entwicklung und praktischen Erprobung lag liegt dabei auf dem additiven Fertigungsverfahren des pulverbettbasierten Schmelzens von Metallen mittels Laserstrahl (PBF-LB/M). Die Methodik basiert auf der strukturierten Erfassung und Analyse von Anforderungen verschiedener Anforderungssteller im und im Umfeld der UnternehmenKMU, der strukturierten Spezifizierung der zu fertigenden Bauteile und des Produktionsumfeldes sowie der Determinierung des damit verbundenen Qualitätsaufwands. Dieses methodische Vorgehen ermöglicht die interdisziplinäre Ableitung von umsetzungskonkreten und interdisziplinären Maßnahmen für desdas QM für die additive Fertigung. Die entwickelten Maßnahmen werden in einem QM-Dokumentationsprofil zusammengeführt und damit für die KMU verfügbar nutzbar gemacht. Dies birgt bringt insbesondere für die Konzeptionierung und Umsetzung eines QM-Handbuchs sowie zur externen Zertifizierung und Auditierung des unternehmerischen QM großen Nutzen in der Anwendung.Die Methodik befähigt damit produzierende Unternehmen und insbesondere KMU auf Basis einer systematischen und an die Gegebenheiten der additiven Fertigung angepassten Vorgehensweise, anforderungsbasierte anforderungsdeterminierte und aufwandsoptimierte Maßnahmen für das QM abzuleiten.