Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Andererseits lautet der Titel von Zsuzsanna Gahses Poetikvorlesungen, weil alles mindestens zwei Seiten hat - ein Umstand, der sich bedrohlich ausnehmen kann, weil mit der Vielseitigkeit die Übersicht leicht verlorengeht. In ihren drei Reflexionen mit den Titeln »Topographie«, »Tempo« und »Theater« stellt sie Fragen nach dem inneren Funktionieren der Literatur, entlang ihrer literarischer Orte, dem Tempo des Erzählens und der Bühne als Landschaft.Bei der Frage nach dem »Wo?« gibt es für die Darstellungen uferlos viele Wege, und schon das Wort uferlos selbst gehört zum Thema. Daraus ergeben sich Folgefragen: Wie schnell nimmt jemand die Umgebung wahr, und für welches Tempo entscheidet er sich bei der Darstellung? Wie spricht er (oder sie)? Legt er Wert auf seine Stimme? Holt er oft Luft? Und schließlich: Ist die Landschaft selbst eine Bühne? In der Malerei und in der Fotografie sind beide Möglichkeiten bekannt, im Theater kommt noch die Stimme als ein wesentlicher Faktor hinzu.Neben diesen analytisch-poetischen Zugriffen geht es immer auch um heimliche Verwandtschaften, die zwischen den vermeintlich getrennten Erscheinungsformen von Literatur bestehen bleiben: Zwischen Gedichten, Erzählungen, szenischen Stücken und der gesprochenen Sprache - und wie man ihnen, durch den Blick auf ihr Funktionieren, auf die Schliche kommt.