Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? Eine systematische Überprüfung der Amerikanisierungsthese am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2009
Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? Eine systematische Überprüfung der Amerikanisierungsthese am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2009
Eine systematische Überprüfung der Amerikanisierungsthese am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2009
Spätestens seit dem Bundestagswahlkampf von 1961 ist in regelmäßigen Abständen von einer Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe die Rede. Doch was bedeutet Amerikanisierung eigentlich? Welche Charakteristika machen einen 'amerikanisierten' Wahlkampf aus? Und trifft die Annahme, deutsche Wahlkämpfe würden verstärkt Anleihen am amerikanischen Prototyp als 'leading edge' innovativer Wahlkampfführung nehmen, wirklich zu? Auf jene Fragen will diese Studie eine Antwort geben. Auf der Basis zweier von Fritz Plasser entwickelter Transfermodelle wird dabei am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2009 geprüft, ob und in welchem Umfang von einer Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkampfpraktiken gesprochen werden kann. Erstmals werden dabei ein System- mit einem Einzelmerkmalsvergleich kombiniert und in größerem Umfang zugleich sekundäranalytisch ermittelte empirische Belege herangezogen. Ferner leistet das Buch durch ein eigens weiterentwickeltes Transferfiltermodell einen Beitrag zur besseren Modellierung des Transferprozesses und besticht durch einen umfassenden Merkmalskatalog, der ein umfangreiches und zugleich ausbaufähiges analytisches Fundament für künftige Studien bietet.