Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Sammlung von Gedichten gibt uns heutigen Europäern ein Gefühl dafür, wer wir von alters her sind: keine Menschen, die an einen absoluten Gottkönig im Jenseits glauben und alles andere verdammen, sondern Menschen, die erst mal von der Natur her denken und leben. Die Natur gibt uns die entscheidenden Rhythmen für unser Leben vor. Sie war unsere Heilige Schrift mit lebendigen Buchstaben. Ihr entnahmen wir die Bilder und Gleichnisse, von denen her wir Leben und Tod betrachteten. Sie war und ist Heimat, Aufgabe und Herausforderung. Die jüdisch-christlich Tradition hatten wir einst aus dem Orient übernommen und viel von ihr gelernt und profitiert. Doch unsere germanisch-keltischen Wurzeln sind noch mit dem Schamanismus verbunden und dem Wissen, dass die 'himmlische Welt' die geistige Dimension dieser Welt ist - und dieser mit ihrer Vielfalt entspricht. Dahin gehen wir in diesem Buch noch einmal zurück, zurück an den schamanischen Weltenbaum mit seiner Dreigliederung der Welt, an den Brunnen der Weisheit, zu den Nornen und dem Gewebe des Schicksals, zu der Ehrfurcht vor den riesigen Naturkräften und der Liebe zu den kleinen Schönheiten der Natur, zu Göttlichem, zu Magie und Divination. Was einst ohne Prüfung verteufelt und abgetan wurde, schauen wir noch einmal neu und übersetzen es in unsere Zeit. In poetischer Form, wie man es früher auch handhabte, erzählen wir vom Brunnen der Weisheit, der ins uns immer noch quillt, vom Weltenbaum, von dem wir als ein Blättchen wachsen, von den Frauen, die ihn wässern. Wir gehen durch die Woche und durch das Jahr und erinnern einige der großen alten Erzählungen. Die mystische Dimension ist uns dabei eine gute Brücke hinüber zur Eisenzeit und zu den bewegten Jahrhunderten der Völkerwanderungen, welche uns heute in anderer Weise wieder umtreiben. So werden Hoffnungen und Ängste laut, aber auch Erfahrung und Weisheit.