Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Aufforstungen von Rutschflächen mit Pioniergehölzen sind eine wichtige ingenieurbiologische Ergänzung zu technischen Stabilisierungs- und Entwässerungsmaßnahmen. Durch die Initiierung von Gehölzbeständen wird der Zeitraum des natürlichen Bewaldungsprozesses verkürzt. Die biologischen und technischen Eigenschaften von Pflanzen werden genutzt, um die Stabilität von Hängen und Böschungen kurz- und langfristig zu erhöhen. Anhand der Erlenaufforstung in der Stambachmure (OÖ) aus den 80-iger Jahren wurde versucht, die ingenieurbiologische Leistung der Erlen zu quantifizieren. Die Interaktionen zwischen Bodenstatus, Bestandes- und Biomassestrukturen und Wasserhaushalt an Problemstandorten mit extremen Bodenkonditionen werden aufgezeigt. Es kann resümiert werden, dass Erlenaufforstungen einen wesentlichen Beitrag zur Beeinflussung des Wasserregimes von Rutschflächen leisten. Trotz ungünstiger Standortbedingungen bringen sie ausreichende Biomasseproduktivität und hohe Evapotranspirationsleistung auf. Dies ist vor allem von großer Bedeutung, wo aufgrund der geologischen Bedingungen technische Entwässerung und Stabilisierung instabiler Massen nicht durchführbar sind.