Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Allgemeinwissen und seine Bedeutung für das erfolgreiche berufliche Vorankommen in heutigen Gesellschaften ist neuerdings ins Blickfeld der psychologischen Forschung gerückt. Besondere Brisanz erhält das Thema dadurch, dass in verschiedensten Studien Geschlechtsunterschiede im Allgemeinwissen aufgefunden werden konnten. Meist zeigte sich ein Wissensvorteil der Männer. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, welche Zusammenhänge zwischen Allgemeinwissen, geäußerten und manifesten Interessen bestehen und ob Geschlechtsunterschiede im Wissen auf Differenzen in den Interessen und der Beschäftigung mit bestimmten Sachthemen zurückgeführt werden können. Alternative Erklärungsansätze werden ebenfalls thematisiert. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Studierende sowie Leser, die sich für Geschlechtsunterschiede oder Wissenserwerb interessieren.