Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die mit Band 1 begonnene Reihe Anwendung programmierbarer Taschenrechner wird mit dem vorliegenden Band 2 zu den Fachgebieten Allgemeine Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Impulstechnik fortgesetzt. Dieser Band wendet sich insbesondere an Ingenieure der Elektrotechnik aus Entwicklungs-, Labor- und Betriebsbereichen, die an einer rationellen und systematischen Bearbeitung sich wiederholender AufgabensteIlungen aus den genannten Fachgebieten interessiert sind. Studenten an Technischen Hochschulen und Fachhochschulen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung programmierbarer Taschenrechner. Dem Leser wird ein Nachschlagefundus mit Beispielen für programmierte Aufgabenlösungen prak- tischer Anwendungsfälle in die Hand gegeben. Die hierbei gegebenen Programmierhinweise haben den Zweck, die Ausarbeitung spezieller, auf die eigene Problemstellung zugeschnittene Programme zu erleichtern. Zu den AufgabensteIlungen werden die mathematischen Grundlagen nur soweit dargestellt, wie es zur Programmierung des Lösungsalgorithmus erforderlich ist. Zum tieferen Eindringen in die jewei- lige Thematik wird auf die vorhandene Fachliteratur verwiesen. Die angegebenen Programme sind auf die UPN-Technik HP-67 und HP-97 mit externem Magnet- karten-Speicher zugeschnitten. Mit Hilfe der angegebenen Lösungsgleichungen und den Hinweisen zu der jeweiligen Programmstruktur sind die Programme jedoch auch auf andere Rechnersysteme übertragbar. Der Verfasser geht davon aus, daß die den Rechnern aller Systeme zugehörigen Be- dienungshandbücher und die hierzu vorliegende Sekundärliteratur alle Fragen zur eigentlichen Be- dienung und praktischen Einübung umfassend beantworten. Der vorliegende Band soll als Lehr-und Arbeitsbuch eine Brücke zwischen den objektiven Möglich- keiten der Technik (Hardware) und den subjektiven Fähigkeiten zu einer rechnergerechten Problem- analyse und rationellen Problemlösung (Software) bauen.