Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Unsicherheit und das Risiko sind um ein Vielfaches höher als üblich, die Professionalität der Manager und Eigentümer im Risikomanagement wird zu einem wesentlichen Faktor, der die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg von Unternehmen und oft sogar die Möglichkeit ihres Überlebens am Markt bestimmt. Heute ist eine ernsthafte theoretische und methodische Grundlage für die Einführung des Risikomeinagements in die Unternehmenspraxis aufgebaut: Das Risikomeinagement hat sich in den letzten Jahrzehnten aktiv weiterentwickelt. Die Geschichten von Barings Beink, Enron und WorldCom, der Tschernobyl-Unfall, der Zahlungsausfall von 1998 sind nur einige der klassischen Beispiele aus dem Bereich des Risikomeinagements, die weltweit die Entwicklung dieser Technologie voreingetrieben haben. Dies sind Beispiele, aus denen Lehren gezogen wurden - diese Risiken hätten bei einem besseren Meinagement vermieden werden können. Deshalb erschien einst das Sarbeines-Oxley-Gesetz, verschiedene Spezifikationen von Risikomeinagementsystemen (Spezifikation des Ausschusses der Trägerorgeinisationen COSO Integrated Risk Meinagement Framework, Basel-II-Modell), Grundsätze der Unternehmensführung, Trotz der Entwicklung des methodischen und theoretischen Rahmens des Risikomeinagements haben viele Unternehmen heute Schwierigkeiten, diese Technologien in die Geschäftspraxis zu implementieren. Dies ist hauptsächlich auf das Vorheindensein der folgenden Probleme zurückzuführen.