Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung existiert bereits seit mehreren tausend Jahren. In den Medien wird dieser Tradition jedoch erst seit wenigen Jahrzehnten Aufmerksamkeit geschenkt. Nicht zuletzt das Engagement der US-amerikanischen Schriftstellerin Alice Walker im Kampf gegen die weibliche Genitalverstümmelung, ihr 1992 veröffentlichter Roman Possessing the Secret of Joy sowie eine in Westafrika gedrehte Reportage haben die Problematik Anfang der neunziger Jahre in das öffentliche Interesse gerückt.Das vorliegende Buch liefert dem Leser Hintergrundinformationen zur Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung, wie Ursprung, Formen und Verbreitung, analysiert die Begründungsversuche und geht auf die Menschenrechtsfrage ein.Die Analyse des Romans Possessing the Secret of Joy hebt vor allem Walkers Auseindersetzung mit der Thematik auf der gesellschaftlichen und individuellen Ebene hervor: Sie beleuchtet eine die Genitalverstümmelung praktizierende Gesellschaft sowie die psychischen Auswirkungen auf eine betroffene Frau. Mut macht die Schilderung des Wegs zur seelischen Heilung.Das Buch richtet sich sowohl an Literatur- als auch an Ethnologieinteressierte.