Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Alexander oder der Lügenprophet" entführt Lukian von Samosata seine Leser in die schillernde Welt des antiken Alexander des Großen. Durch eine Mischung aus Satire und Phantastik entfaltet Lukians Werk eine kritische Auseinandersetzung mit dem Mythos Alexander, der als Stratege und religiöser Führer glorifiziert wird. In lebendigem, oft ironischem Stil hinterfragt er die Geschichten, die um Alexanders Leben und seine vermeintlichen Wunder ranken, und entfaltet so einen fesselnden Diskurs über Glauben und Manipulation. Dieses Werk, eingebettet in den Kontext der römischen Literatur des 2. Jahrhunderts, reflektiert gleichzeitig die Skepsis und den Rationalismus seiner Zeit. Lukian von Samosata, ein griechischer Autor und Rhetor des 2. Jahrhunderts, ist bekannt für seine scharfe Zunge und seinen scharfsinnigen Humor. Sein Leben und sein Werk wurden von einer intensiven Auseinandersetzung mit der Philosophie und der Rhetorik seiner Zeit geprägt. Lukians kritische Haltung gegenüber Selbstüberschätzung und unbegründetem Glauben spiegelt sich eindrucksvoll in der Figur Alexanders wider. Diese satirische Erzählung bietet nicht nur eine spannende Lektüre, sondern auch einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die Kunst der Selbstinszenierung. Dieses Buch ist eine mustergültige Lektüre für alle, die sich mit der Antike und der Kunst der Satire auseinandersetzen möchten. Lukians scharfsinnige Beobachtungen und seine unverwechselbare Stimme laden dazu ein, die Konstruktion von Mythen und die subtile Manipulation von Wahrheiten zu hinterfragen. "Alexander oder der Lügenprophet" ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine zeitlose Reflexion über Macht und den Drang nach Ruhm.