Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ludwig Fulda (1862-1939), eigentlich Ludwig Anton Salomon, war ein deutscher BÃ1/4hnenautor. Fulda begann seine schriftstellerische Laufbahn bereits während seines Studiums der Germanistik und Philosophie als Mitarbeiter einer historischkritischen Dichterausgabe. Nach dem Abschluss seines Studiums und Promotion 1883 stellten sich die ersten Erfolge auf dem Theater ein. Mit seinem Freund Max Bernstein entwickelte er Vermarktungsstrategien fÃ1/4r literarische Werke ebenso wie Möglichkeiten, die Zensur zu umgehen. 1886 organisierten die beiden die erste AuffÃ1/4hrung von Henrik Ibsens Die Gespenster in Deutschland als offiziell nicht öffentliche AuffÃ1/4hrung. In Anschluss daran grÃ1/4ndete Fulda 1889 in Berlin zusammen mit Otto Brahm und Fritz Mauthner die Freie BÃ1/4hne, deren Leitung er innehatte. 1926 gehörte er zu den GrÃ1/4ndungsmitgliedern der PreuÃischen Akademie der KÃ1/4nste. Zu seinem bedeutendsten BÃ1/4hnenstÃ1/4ck zählt Der Talisman. Als Ãbersetzer vor allem von Werken Molières hat er sich bleibende Verdienste erworben. Zu Fuldas Werken zählen auch: Das Verlorene Paradies (1892), Die Zwillingsschwester (1901), Aladdin und die Wunderlampe: (1912), Die Richtige (1918), Die Geliebte (1923) und Der Gegenkandidaten (1924).