Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Buch wird die Aktionsorientierte Datenverarbeitung (AODV) als konsequente Fortfuhrung der integrierten Datenverarbeitung unter Einbeziehung von Mensch-Maschine-Dialogen verstanden. Diese Anwendungsarchitektur erweist sich insbesondere fur den Einsatz im Fertigungsbereich als vielversprechender Ansatz. Zum einen sind dort wegen der traditionell hohen DV-Durchdringung die besten Voraussetzungen anzutreffen, zum anderen geben bisherige PPS ("P"roduktions"p"lanungs- und "s"teuerungs-)- bzw. CIM (Computer Integrated Manufacturing)- Losungen haufig Anlass zur Unzufriedenheit. So hat die AODV bereits in eine Reihe von modernen Konzepten Eingang gefunden. Ausgewahlte Beispiele aus der deutschen industriellen Praxis werden herangezogen, um den Entwicklungsstand auf diesem Gebiet aufzuzeigen und ein Klassifikationsschema zu entwickeln. Der vorliegende Band zeigt weiter Konzeptionen auf, die der Praxis als Grundlage und Anregung zur Entwicklung aktionsorientierter Anwendungssysteme dienen konnen. Einen breiten Raum nehmen dabei die Beziehungen zwischen AODV und neueren PPS-Verfahren (z.B. KANBAN, Belastungsorientierte Auftragsfreigabe, OPT) sowie die Einbindung der AODV in CIM-Konzepte und Konzepte der Zwischenbetrieblichen Integration ein."