Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Risiko die Bugwelle des Erfolgs. Gerade in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass nicht jedes Unternehmen in der Lage ist dieses effektiv zu managen. Die Folgen sind Notkredite, Insolvenzen und tief greifendes Downsizing. Nicht zuletzt auch durch diese Geschehnisse erfuhr das Risikomanagement einen radikalen Bedeutungswandel. Reagierte man früher intuitiv auf eintretende Downside-Risiken, findet heutzutage auch außerhalb des Finanzsektors ein Umdenken in Richtung Corporate Risk Management statt. In dieser Arbeit stellt der Autor Florian Kraft die einzelnen Prozessschritte des CRM- Rahmenwerkes vor. Der Fokus liegt dabei auf der Bewertung und Aggregation von Risiken. Hierfür werden die Vor- und Nachteile der gängigsten Methoden dargestellt und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit in der Praxis systematisch untersucht. Dieses Buch eignet sich daher sowohl als Literatur für Praktiker, die daran denken den CRM Ansatz in ihrem Unternehmen zu etablieren, als auch für interessierte Wirtschaftswissenschaftler und Fachverbände.