Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Journey to Eastern Germany ist eine Reise durch die jüngste Vergangenheit eines Landes, die heute Geschichteist und dennoch ihre Schatten vorauswirft. Im Herbst 2004, 15 Jahre nach dem Mauerfall, hat der Autor diefünf neuen Bundesländer einer Visite unterzogen: Vom 7. Oktober bis zum 9. November, in Erinnerung anden von diesen historischen Daten flankierten Herbst 1989, war er kreuz und quer auf dem gesamten Gebietder früheren DDR unterwegs. Falk Haberkorn, der das sozialistische System noch bewusst erlebt hat, erschiendie Reise als eine Form nachgeholter Heimatkunde: Als ein Experiment, bei dem völlig offen war, ob diesesLand ihm noch etwas zu sagen haben würde - verbunden mit der Frage, inwieweit seine Bewohner denStrukturwandel bewältigt hatten und ob dies sich sichtbar machen ließe. Entstanden ist ein fotografischesRoadmovie: Die Bestandsaufnahme eines noch immer im Übergang befindlichen Landes, wie es sich beimBlick aus dem Fenster des fahrenden Autos darbietet.