Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Achtundvierzig Briefe von Johann Gottlieb Fichte und seinen Verwandten" eröffnet der deutsche Idealist Fichte einen ergreifenden Blick in sein persönliches und intellektuelles Leben. Die Briefe sind durchdrungen von geistiger Unruhe und reflektieren Fichtes philosophische Überzeugungen, die in den Kontext der Aufklärung und der idealistischen Denkweise eingebettet sind. Durch seine prägnante Prosa und emotionale Tiefe bietet der Leser einen intimen Zugang zu den Herausforderungen und Triumphen, die Fichte während seiner Zeit als Philosoph und Denker erlebte. Diese Korrespondenzen sind nicht nur personalisiert, sondern auch politisch und philosophisch relevant und zeugen von den gesellschaftlichen Strömungen seiner Epoche. Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) gilt als einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der idealistischen Philosophie. Sein unermüdlicher Einsatz für die Freiheit des Individuums und die Bedeutung der Selbstbestimmung ist auch in diesen Briefen spürbar. Fichte legte großen Wert auf Kommunikation mit seinen Angehörigen, was ihm half, seine Gedanken zu klären und gesellschaftliche Themen zu reflektieren. Diese Briefe verdeutlichen nicht nur seine Philosophie, sondern auch seine familiären Bindungen und die menschlichen Emotionen, die ihn begleiteten. Dieses Buch ist unerlässlich für jeden, der sich für Fichtes Denken und die philosophischen Strömungen seiner Zeit interessiert. Es bietet eine einmalige Gelegenheit, ihn als Mensch und Denker näher kennenzulernen. Die Briefe sind ein faszinierender Beitrag zur deutschen Literatur und Philosophie und laden dazu ein, sich mit den Grundfragen der menschlichen Existenz und der gesellschaftlichen Verantwortung auseinanderzusetzen.