Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wahrend die Abfallwirtschaft in der Vergangenheit eher einen Grenzbereich der Material- wirtschaft darstellte, gewinnt sie in den letzten lahren zusehends an Bedeutung. Die Ursa- chen hierflir sind vielfaltig. Zum einen sind bereits heute aufgrund von Fehlern der Vergangenheit nicht mehr reparable Umweltschaden feststellbar. Gefragt sind deshalb neben einer Anderung der Verbraucherge- wohnheiten vor allem innovative Krafte, die darauf gerichtet sind, Produkte und Produk- tionsverfahren mit moglichst geringem Umweltgefahrdungspotential zu entwickeln. Der Ma- terialwirtschaft fallt hierbei tiber die am Markt wirksame Nachfrage eine steuernde Rolle zu. Zum anderen gilt es, die nicht vermeidbaren Abfalle zu minimieren, auf moglichst unproble- matische Abfalle zu beschranken und diese einer geordneten Beseitigung zuzuftihren, wenn eine Wiederverwertung!Weiterverwertung nicht gegeben ist. Auch hier ist die Materialschaft mit ihren engen Kontakten zum Markt und ihren Materialkenntnissen besonders gefordert. Dartiber hinaus bedingt der EG-Binnenmarkt ab 1.1.1993 ein Umdenken auch im abfallwirt- schaftlichen Bereich. Einen ungeztigelten Export von Abfallen wird es sicherlich nicht ge- ben, wohl aber eine Orientierung an internationalen Beschaffungsmarkten mit einem erwei- terten Spektrum an umweltschonenden Produkten.