Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unterstützung von der fachgerechten Einschätzung, über die Ausführung bis zur Abrechnung von Abbruch- und Rückbauarbeiten nach aktuellen Vorgaben!
Werden Gebäude und Anlagen ganz oder teilweise rückgebaut oder abgebrochen, ist vorab eine umfassende Bestandsaufnahme des Objekts und seiner Umgebung durchzuführen. Dabei müssen der Umfang der Arbeiten richtig eingeschätzt und vorhandene Schadstoffe oder statische Probleme rechtzeitig erkannt werden, um nicht den Kosten- und Zeitrahmen des gesamten Projekts zu gefährden.
Neue Anforderungen an die Planung stellt die im Februar 2016 neu erschiene VDI-Richtlinie 6210 zum "Abbruch von baulichen und technischen Anlagen". Außerdem müssen Abbruchleistungen nach der überarbeiteten ATV DIN 18459 "Abbruch- und Rückbauarbeiten" (Stand September 2015) umgesetzt werden.
Nur mit Kenntnis der aktuellen Vorgaben, können Abbruch- und Rückbauarbeiten wirtschaftlich geplant und kalkuliert werden. Wie auf dieser Grundlage fundierte Abbruchkonzepte erstellt werden können, zeigt das Planungshandbuch "Abbruch- und Rückbauarbeiten in der Praxis".