Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
An die Stelle des Kalten Krieges sind neue Herausforderungen getreten, die die europäische Politik dazu veranlassen, Verpflichtungen im Bereich der Sicherheitspolitik zu überprüfen und die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten neu zu gestalten. In Fallstudien zu potentiellen Konfliktherden (Rußland, Ukraine, Ungarn, Rumänien) werden die Natur und Reichweite dieser Herausforderungen erforscht und Strategien aufgezeigt, wie durch transatlantisches und transeuropäisches Zusammenwirken sicherheitspolitische Gefahren entschärft und stabile Kooperationsstrukturen (insbesondere durch Vernetzung von NATO, WEU, EU und OSZE) aufgebaut werden können. Das Buch richtet sich an ein Publikum, dessen Interesse und Arbeitswelt im Bereich der internationalen Beziehungen und Sicherheitspolitik angesiedelt sind, sei es in der Lehre, Forschung oder der praktischen Politik. Die Herausgeber und Autoren des Buches sind Experten in Fragen der Sicherheitspolitik und bei Politikberatungsinstituten in Europa und den USA tätig. Alle Beiträge sind in englischer Sprache abgefaßt.